Datenschutzerklärung Facebook
1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Facebook-Fanseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
2. Wichtige Definitionen
Personenbezogene Daten meint alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Verarbeiten bezieht sich auf die entsprechende Tätigkeit.
Betroffene Person meint eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, z.B. Sie.
Verantwortlicher meint die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Dritter meint eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
3. Gemeinsame Verantwortlichkeit
Für den Betrieb dieser Facebook-Fanseite im Sinne von Art. 26 DSGVO sind Farbenfeuer Mediengestaltung und die Facebook Inc. (nachfolgend „Facebook“) gemeinsam im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich
3.1. Unsere Kontaktdaten
Verantwortliche: Farbenfeuer Mediengestaltung, Tim Westerhausen, Breitstr. 25, 91522 Ansbach
Email: info@farbenfeuer.com
Telefon: 0981 / 2072566
3.2. Kontaktdaten von Facebook
Verantwortliche: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Online-Kontakt: https://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Facebook Inc. ist hier erreichbar:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
3.3. Festlegung der Pflichten als gemeinsame Verantwortliche
Über Art und Ausmaß der bei dem Besuch unserer Fanseite durch Facebook erhobenen und verarbeiteten Daten haben wir derzeit keine abschließende Kenntnis. Ein Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit existiert derzeit nicht. Soweit uns die Datenverarbeitung aus den von Facebook zugänglich gemachten Quellen ersichtlich ist, legen wir diese in dieser Datenschutzerklärung offen. Ihre Betroffenenrechte können Sie sowohl uns gegenüber sowie gegenüber Facebook ausüben. Da jedoch ausschließlich Facebook über vollständige Informationen hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten verfügt, leiten wir Ihre Anfrage an uns an Facebook weiter.
4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch der Facebook-Seite
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Facebook-Fanseite erhebt Facebook personenbezogene Daten, die Ihr Browser an die Server von Facebook übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
aa) Erhebung und Speicherung technisch erforderlicher Daten
Wenn Sie unsere Fanseite betrachten möchten, erhebt Facebook folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode,
- Jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL),
- Browser,
- Betriebssystem dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware,
- Name Ihres Access-Providers.
Ob durch Facebook weitere Daten erhoben werden, ist uns derzeit nicht abschließend bekannt.
bb) Zwecke
Diese Daten werden durch Facebook zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
cc) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht in den unter Nr. 4 a) bb) genannten Zwecken.
d) Einsatz von Cookies
aa) Was sind Cookies?
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Fanseite Cookies durch Facebook auf Ihrem Rechner gespeichert. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
bb) Art der eingesetzten Cookies
Diese Fanseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies
- Persistente Cookies
(1) Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Fanseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
(2) Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
cc) Konkret eingesetzte Cookies
Ist der Besucher unserer Fanseite bei Facebook registriert und eingeloggt, werden folgende Cookies gesetzt:
Name des Cookies | Zwecke | Speicherdauer |
---|---|---|
datr | Identifizierung des anfragenden Webbrowsers; Sicherheit bei der Nutzung von Facebook | 2 Jahre |
c_user | Identifizierung und Zuordnung des konkreten Nutzers; Personalisierung der Fanseite | Löschung bei Ende der Browsersitzung; Bei Nutzung der Funktion „Angemeldet bleiben“ bleibt das Cookie maximal 30 Tage auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. |
Ist der Besucher nicht bei Facebook registriert, wird folgendes Cookie gesetzt:
Name des Cookies | Zwecke | Speicherdauer |
---|---|---|
datr | Identifizierung des anfragenden Webbrowsers; Sicherheit bei der Nutzung von Facebook | 2 Jahre |
dd) Zweck
Der Einsatz von Cookies dient
- dem Schutz des Facebook-Netzwerks vor böswilligen Aktivitäten,
- der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und des Nutzerkomforts,
- der Gewinnung rein statistischer Aussagen,
- Marketingzwecken.
ee) Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung ist für die oben genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
ee) Möglichkeit der Ablehnung von Cookies
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Fanseite nutzen können.
5. Verwendung von Facebook Insights
aa) Was ist Facebook Insights
Diese Fanseite nutzt die sog. „Insights“-Funktion von Facebook. Dadurch sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Fanseite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht deaktivieren. Auch die Erhebung und Verarbeitung der Daten können wir nicht verhindern.
bb) Erhebung personenbezogener Daten
Facebook Insights erhebt beim Besuch des Nutzers folgende personenbezogenen Daten und stellt uns diese jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, interagierende und erreichte Personen zur Verfügung:
- Gesamtanzahl von Seitenaufrufen,
- „Gefällt mir“-Angaben,
- Seitenaktivitäten,
- Beitragsinteraktionen,
- Reichweite,
- Videoansichten,
- Beitragsreichweite,
- Kommentare,
- Geteilte Inhalte,
- Antworten,
- Anteil Männer und Frauen,
- Herkunft bezogen auf Land und Stadt,
- Sprache,
- Klicks auf Routenplaner,
- Klicks auf Telefonnummern.
Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändern sich Art, Ausmaß und Reichweite der Datenerhebung und –verarbeitung, ohne dass wir Einfluss darauf haben. Insofern verweisen wir insoweit auf die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzhinweise von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy).
cc) Zwecke
Die Datenerhebung und –verarbeitung durch Facebook Insights sowie deren Bereitstellung an uns dient
- der Individuellen Ausgestaltung unserer Fanseite
- der Anpassung unserer Fanseite an die Präferenzen der Nutzer
- der Planung unserer Facebook-Beiträge
dd) Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung ist für die oben genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
6. Weitergabe von Daten
(1) Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
(2) Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
(3) Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher unserer Fanseite in Drittländer, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Besucher können von uns als Betreiber der Fanseite nicht ausgeschlossen werden. Weitere Informationen über die Datenweitergabe durch Facebook finden Sie in deren Datenschutzerklärung (https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy).
7. Betroffenenrechte
a) Hinweis zur Ausübung Ihrer Rechte
Allein Facebook verfügt über den vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir empfehlen daher, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie die nachfolgenden Rechte ausüben möchten. Alternativ leiten wir Ihre Anfrage selbstverständlich zur Bearbeitung an Facebook weiter.
b) Ihre Betroffenenrechte
(1) Sie haben sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook Inc. folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Diese Rechte können Sie geltend machen indem Sie
- uns eine Anfrage senden, welche wir an Facebook zu deren ordnungsgemäßer Bearbeitung weiterleiten
- mit Facebook direkt Kontakt aufnehmen (https://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586)
(3) Sie haben zudem das Recht, sich bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Promenade 27, 91522 Ansbach; https://www.lda.bayern.de/de/index.html) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Alternativ haben Sie das Recht, sich bei dem für die Facebook Ireland Inc. zuständigen Datenschutzbeauftragten (https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Facebook Ireland Ltd. zu beschweren.
8. Widerrufsrecht und Widerspruchsrecht
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht können Sie ausüben indem Sie uns kontaktieren:
Postanschrift: Farbenfeuer Mediengestaltung, Breitstr. 25, 91522 Ansbach
Email: info@farbenfeuer.com
Wir leiten Ihre Eingabe zu deren ordnungsgemäßer Bearbeitung an Facebook weiter.
Alternativ können Sie zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts mit Facebook direkt Kontakt aufnehmen (https://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586).
9. Datensicherheit
Facebook verwendet innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2018.
Durch technische Änderungen seitens Facebook und oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.farbenfeuer.com/datenschutz-facebook/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.