3D-Illustration eines Computerarbeitsplatzes mit Programmcode und bunten Symbolen auf schwarzem Hintergrund.

Was ist Full Stack Development und wofür ist es gut?

Full Stack Development beschreibt die Fähigkeit, sowohl die Frontend- als auch die Backend-Komponenten eines Softwareprojekts zu entwickeln. Ein Full Stack Developer arbeitet also am gesamten Technologie-Stack – von der Benutzeroberfläche bis hin zu Servern, Datenbanken und Logik.


Frau programmiert einen Roboter am Laptop, moderne Technologie und KI-Interaktion im Büro.

Wie KI die digitale Präsenz von Unternehmen verändert

Die Art und Weise, wie Menschen im Internet nach Informationen suchen, verändert sich rasant. Jahrelang dominierte Google den Suchmaschinenmarkt als erste Anlaufstelle für Antworten auf alltägliche Fragen.


Nahaufnahme von HTML-Code mit Klassen- und Eingabetyp-Attributen auf einem Bildschirm, Fokus auf Webentwicklung.

WordPress vs. Custom Web Development: Vor- und Nachteile

Wenn es um den Aufbau einer Website für Ihr Unternehmen geht, stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Zwei der beliebtesten und auch von uns präferierten Ansätze sind WordPress, das weltweit am häufigsten genutzte Content-Management-System (CMS), und Custom Web Development (auch als Full-Stack-Webdevelopment bekannt), bei dem eine Website von Grund auf individuell entwickelt wird.


Bunter Pinguin mit Regenbogenfedern ragt aus schwarz-weißer Pinguinmenge heraus, symbolisiert Individualität.

Wie radikale Differenzierung zum Unternehmenserfolg beiträgt

In einem überfüllten Markt, in dem Produkte und Dienstleistungen zunehmend austauschbar erscheinen, stehen Unternehmen vor der großen Herausforderung, sich klar von der Konkurrenz abzuheben.


Person mit weißem T-Shirt hält ein Schild mit der Aufschrift „Cool. But Why?“ in schwarzer Schrift.

Wofür existiert dein Unternehmen abgesehen vom Geld verdienen?

Ein großer Teil der Markenstrategie und der erfolgreichen Markenbildung besteht darin, den Zweck eines Unternehmens jenseits von reinen Umsatzzielen zu ergründen. Es geht darum, einen emotionalen Anker zu finden – etwas, das den Menschen hilft, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren.


Moderne Architektur-Website auf Computer, Tablet und Smartphone. Responsives Design zeigt stylisches A-Frame-Haus.

5 Anzeichen, dass Ihre Website ein Update braucht

Klären wir erstmal eine Frage vorab: Mit einigen Alternativen zur Außendarstellung, allen voran Social Media, wurde mir schon durchaus auch die Frage gestellt, ob es in der heutigen Zeit überhaupt noch eine Website braucht.


Ladenfront eines Friseursalons mit Ulrichs-Logo, Flyer und Website von Ulrichs Friseure Barbiere, moderne Innenansicht.

Der Vorteil eines einheitlichen Markenauftritts für Unternehmen

Nach meiner Beobachtung haben Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen Probleme damit Ihre Marke konsequent und einheitlich zu präsentieren. Dennoch stehen Sie vor der gleichen Herausforderung, sich gegen (größere) Konkurrenten durchzusetzen und Ihre Marke im Gedächtnis Ihrer Kunden zu verankern.


Text Unikat in weißer, abgenutzter Schrift auf schwarzem, rissigem Hintergrund.

Wie macht man eine Marke zum Unikat?

Machen wir uns nix vor: Das mediale Grundrauschen wird immer extremer. Nicht zuletzt durch KI werden wir geradezu ertränkt im Content. SEO-Texte, Blogbeiträge, Social Media: Alles nur noch einen Prompt entfernt.


Junger Mann im Anzug diskutiert mit älterem Mann am Laptop im Büro, Gesten zur Verdeutlichung. Pflanzen im Hintergrund.

Generationenwechsel im Familienunternehmen – die Herausforderung

Immer wieder führe ich Gespräche mit Unternehmern, die vor einer klassischen Herausforderung stehen: Generationenwechsel in einem inhabergeführten Familienunternehmen.


Mann im Anzug mit Kaffeebecher sitzt neben Roboter mit Aktentasche auf Stühlen vor grauer Wand.

Was KI für Ihr Marketing und die Content Erstellung bedeutet

Jaja, ich weiß. KI fängt an ein ähnlich nerviges Thema zu werden wie seinerzeit Social Media. Was wir nicht alle tun und wissen müssen und was nicht alles passieren wird, wenn wir es nicht tun. Doch nachdem ich mich in den letzten Jahren damit mehr und mehr beschäftigt habe, muss ich leider doch auch in die selbe Kerbe schlagen und meinen Teil dazu beitragen, über die Relevanz von dieser Technologie - insbesondere im Marketing - zu sprechen.


Abstrahierte Figuren in einer Reihe, eine beleuchtet und kopfüber für Individualität und Kreativität stehend.

Warum es entscheidend ist, als Marke aufzufallen

Wir sind vollständig übersättigt und überreizt mit 0815 Werbe-Blabla. Tausende von Werbebotschaft prasseln Tag für Tag auf uns ein. Ich weiß ich spreche oft von dieser Übersättigung, aber letztlich ist es nunmal der Grund dafür, warum es längst nicht mehr ausreicht "ein bisschen hier und da" was zu machen.


Ältere Frau und Junge lesen gemeinsam bei Kerzenlicht ein Buch, beide lächeln warm im gemütlichen Raum.

Storytelling in der Markenkommunikation: So bleiben Sie im Kopf.

Menschen lieben Geschichten. Bereits zu Urzeiten erzählen Menschen sich gegenseitig Geschichten. Zur Unterhaltung, zur Weitergabe von Informationen oder auch um vor möglichen Gefahren zu warnen.


Mann in weißem Hemd arbeitet nachdenklich am Laptop an Schreibtisch, Schreibtischlampe leuchtet, Bürohintergrund sichtbar.

Die Angst vor dem Erfolg.

Die Angst vor dem Erfolg ist ein Phänomen, das nach meinem Gefühl bereits weitläufig bekannt ist. Ich selbst habe es mehrfach, nicht nur in der Zusammenarbeit mit Kunden, sondern natürlich auch an mir selbst erlebt.


Gelbe Sprechblase mit Text Social Media in 2023 auf blauem Hintergrund, symbolisiert Trends im digitalen Marketing.

10 Tipps für Social-Media-Marketing in 2023

Die Möglichkeiten, die sich durch die Nutzung sozialer Medien eröffnen, sind nahezu unbegrenzt. "Brands are made in social" sagen die coolen Kids wie Gary Vaynerchuck regelmäßig.


Mann in Rollkragenpullover und Brille hält Vortrag mit Mikrofon und Fernbedienung vor blau beleuchtetem Hintergrund.

Für wen ist der Aufbau einer Personal Brand interessant?

In einer Zeit, in der so viel im Wandel und Fluß ist, wie heute, kann eine gut entwickelte Personenmarke - auch Personal Brand genannt - ein großer Vorteil sein. Sie erlaubt uns etwas aufzubauen, dass unabhängig ist von unseren üblichen Unternehmungen, ohne nicht auch trotzdem Vorteilhaft sein zu können. Doch für wen ist es sinnvoll, eine solche Marke zu entwickeln? In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit dieser Frage auseinandersetzen und erklären, warum das Entwickeln einer Personenmarke für einige Menschen von großer Bedeutung sein kann.


Mann im Anzug steht vor übergroßem Schuh, symbolisiert Machtgefälle oder Hierarchie vor weißer Ziegelmauer.

Markenbildung für Kleinunternehmer – 7 Tipps wie es funktionieren kann

Als Kleinunternehmer kann es eine Herausforderung sein, eine starke Marke aufzubauen und sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten. Während große Unternehmen oft über erhebliche Ressourcen verfügen, um ihre Markenbekanntheit zu steigern, müssen Kleinunternehmer in der Regel kreativer und strategischer vorgehen, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Hier sind einige Branding Maßnahmen, die besonders für Kleinunternehmer wirksam sein können:


Mann in Superheldenkostüm mit rotem Umhang und blauer Maske, posierend vor bewölktem Himmel im Hintergrund.

Was sind Markenpersönlichkeits-Archetypen?

Wenn ich an Coca-Cola denke, habe ich automatisch immer deren magisch anmutende Winterwerbung im Kopf. Bei Nike kommt sofort eine gewisse motivierende Energie rüber und ich kann keine Apple Produkt sehen, ohne nicht automatisch von der Kreativität inspiriert zu werden.


Glühbirne mit bunten Farbspritzern auf dunklem Hintergrund, die Kreativität und Innovation symbolisieren.

Die 5 wichtigsten Gründe für ein Re-Branding

Ein erfolgreiches Branding ist eine wertvolle Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Doch manchmal kann es vorkommen, dass das bestehende Branding nicht mehr zeitgemäß oder nicht mehr effektiv genug ist. In solchen Fällen kann ein Re-Branding die Lösung sein, um Ihr Unternehmen wieder in die Spur zu bringen. Hier sind fünf Gründe, warum ein Re-Branding sinnvoll sein kann:


Silhouette einer Person vor grauer Wand, frontal, in weißem Hemd. Gesicht im Schatten, Umriss hervorgehoben.

Was genau ist die Persönlichkeit einer Marke?

Die Bedeutung einer starken Markenpersönlichkeit kann nicht genug betont werden. In einer Welt, in der die Konkurrenz nur einen Klick entfernt ist, müssen Marken eine unverwechselbare Identität haben, um sich von anderen abzuheben. Eine Markenpersönlichkeit ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Markenstrategie und kann helfen, Kundenbindung und -loyalität aufzubauen. In diesem Blogartikel werden wir genauer betrachten, was eine Markenpersönlichkeit ausmacht und warum sie so wichtig ist.


Lassen Sie uns rausfinden, ob der Funke überspringt.


Sie wollen die Potenziale und Schwächen Ihrer Markenbildung herausfinden? Machen Sie unsere kostenlose Marketing-Analyse und finden Sie es in nur 5 Minuten heraus.